Photovoltaikanlage: Vermietung und Verpachtung im Vergleich

Als Eigentümer einer großen Dachfläche, beispielsweise eines landwirtschaftlichen Gebäudes oder einer Gewerbeimmobilie, stehen Sie vor einer attraktiven Entscheidung: Sollten Sie Ihre Dachfläche für eine Photovoltaikanlage vermieten oder doch besser verpachten? Beide Optionen haben ihre Vorzüge – doch welche passt am besten zu Ihnen? Wir klären auf, warum eine Dachverpachtung mit Dachverpachtung.de besonders lohnend und unkompliziert ist.

Vorteile der Dachverpachtung für Eigentümer großer Dachflächen

Die Dachverpachtung bietet gegenüber der reinen Vermietung einer Photovoltaikanlage entscheidende Vorteile, insbesondere für Eigentümer großer Dachflächen.

Langfristige Einnahmen: Jährliche Pachtzahlungen über 25 Jahre

Eine Verpachtung sorgt für langfristige und planbare Einkünfte. Im Gegensatz zur Vermietung einzelner Anlagenflächen profitieren Sie von festen jährlichen Zahlungen über mindestens 25 Jahre. Diese Einnahmen schaffen finanzielle Sicherheit, ohne dass Sie operativen Aufwand haben.

Kostenfreie Dachsanierung, falls erforderlich

Ein weiterer großer Vorteil der Dachverpachtung liegt darin, dass notwendige Dachsanierungen von Investoren übernommen werden können. Damit sparen Sie nicht nur Kosten, sondern steigern gleichzeitig den Wert Ihrer Immobilie.

Ablauf der Vermittlung: Vom Erstkontakt bis zum Vertragsabschluss

Mit Dachverpachtung.de verläuft der gesamte Prozess schnell und transparent:

  1. Unverbindliche Anfrage: Sie starten mit einer kostenfreien Anfrage.
  2. Professionelle Prüfung: Unsere Experten bewerten Ihre Dachfläche hinsichtlich Eignung und Potenzial.
  3. Unabhängige Angebote: Sie erhalten bis zu drei Angebote aus unserem breiten Netzwerk von über 120 Investoren und Projektentwicklern.
  4. Sicherer Vertragsabschluss: Sie entscheiden sich für das attraktivste Angebot – ohne finanziellen Aufwand oder Risiko.

Voraussetzungen für geeignete Dächer für Photovoltaikanlagen

Damit Ihre Dachfläche optimal für eine Photovoltaikanlage genutzt werden kann, sollten folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Mindestgröße von ca. 500 Quadratmetern
  • Guter baulicher Zustand oder eine Sanierungsfähigkeit
  • Möglichst geringe Verschattung
  • Ausreichende Tragfähigkeit für Solarmodule

Diese Voraussetzungen prüfen wir für Sie kostenlos und unverbindlich.

Jetzt Ihre Pachteinnahmen berechnen

Sie erhalten die Ergebnisse sofort per E-Mail.

Erfahrungsberichte von Dachverpächtern

Die Erfahrungen bisheriger Dachverpächter unterstreichen die Attraktivität dieser Option:

Landwirt Andreas B. aus Sachsen berichtet:

„Mit der Entscheidung zur Dachverpachtung haben wir regelmäßige Einnahmen gesichert. Dachverpachtung.de machte den Prozess sehr einfach, und die Dachsanierung hat uns zusätzlich überzeugt.“

Unternehmerin Lena M. aus Baden-Württemberg ergänzt:

„Die unkomplizierte Vermittlung und die langfristigen Pachteinnahmen waren für uns entscheidend. Besonders positiv fanden wir, dass keinerlei eigene Investitionen nötig waren.“

Zentrale Vorteile der Dachverpachtung auf einen Blick:

Langfristige Einnahmen: Jährliche Pachtzahlungen über 25 Jahre für bisher ungenutzte Dachflächen.
Kostenfreie Dachsanierung, falls notwendig.
Unabhängige Vermittlung von bis zu drei Angeboten durch unser Netzwerk von über 120 Investoren und Projektentwicklern.
Kein finanzieller Aufwand oder Risiko für Sie als Dachbesitzer.

Sie möchten den Ertrag Ihrer Freifläche langfristig steigern ?

Bitte füllen Sie nachfolgendes Formular aus, damit wir Ihre Flächen für Sie kostenlos auf Eignung prüfen können.